Hauptinhalt der Seite

Zur Seitenübersicht
Zum Kopfbereich

Start

Der Startbildschirm von gvSIG erscheint mitunter in einer spanischen Fassung.


Ist dies nicht die Sprache ihrer Wahl, so muss das entsprechende Sprachpaket über das Menü eingestellt werden. Dazu wählen wir im Menü „Archivo | Preferencias“.


Im sich daraufhin öffnenden Auswahlfenster wählen wir „General | Idioma“ in der linken Fensterhälfte, die die Menüunterpunkte enthält. Wir aktivieren die Sprache unserer Wahl in der rechten Fensterhälfte, in dem wir sie aus dem Angebot auswählen und in der Spalte „Activar“ markieren. Dann klicken wir auf „Acceptar“ und verlassen das Programm mit „Archivo | Salir“. Alle Änderungen in den Einstellungen treten erst nach dem Neustart des Programms in Kraft.


Das Startfenster in Deutsch:


Weitere Einstellungen

Mit den Menübefehlen „Datei | Einstellungen“ nehmen wir weitere Anpassungen vor. Wir gehen im Folgenden auf die Einstellungen zur Projektion (geographisches Referenzsystem), den Maßeinheiten und den Standard-Verzeichnispfaden ein.


Projektion (Geographisches Referenzsystem)

gvSIG verwendet u.a. die Codierung der Referenzsysteme nach EPSG (European Petroleum Survey Group Geodesy, http://www.epsg.org/). Hier die gebräuchlichen gültigen Codes für Gauß-Krüger-Zonen (Flacke 2007, 7–8).


Code Name ESRI (.prj-Version) Status ESRI Name EPSG Status EPSG
31466 DHDN 3 Degree Gauss Zone 2 gültig DHDN / Gauss-Kruger zone 2 gültig
31467 DHDN 3 Degree Gauss Zone 3 gültig DHDN / Gauss-Kruger zone 3 gültig
31468 DHDN 3 Degree Gauss Zone 4 gültig DHDN / Gauss-Kruger zone 4 gültig
31469 DHDN 3 Degree Gauss Zone 5 gültig DHDN / Gauss-Kruger zone 5 gültig

Die von uns vorgestellten Beispiele liegen ausschließlich im Geltungsbereich der Gauß-Krüger-Zone 2.


Unter „Allgemeines | Ansicht“ in der linken Fensterhälfte ändern wir die voreingestellte Projektion. Sie steht standardmäßig auf EPSG 23030. Wir klicken die Schaltfläche „Ändern“ in der rechten Fensterhälfte, worauf sich ein neues Auswahlfenster öffnet.


In diesem Fenster wählen wir zuerst im Feld „Typ:“ EPSG ein und suchen nun z.B. „Nach Name“ das Deutsche Hauptdreiecksnetz (DHDN) und die gewünschte Gauß-Krüger-Zone. Alternativ kann „Nach Code“ gesucht werden, dann muss aber die Codezahl z.B. nach EPSG bekannt sein (durch Blick auf die Liste von Flacke [2007] oder andere Zusammenstellungen). Wir nutzen die Zone 2 mit der Code Nr. 31466 (DHDN/ Gauß-Kruger zone 2). Mit „OK“ wird die Auswahl bestätigt und wir kehren in das Einstellungsmenü zurück.


Maßeinheiten

Im Eigenschaftenfenster wählen wir „Ansicht“ und nehmen die Einstellungen in der rechten Fensterhälfte bei den Menüpunkten „Karteneinheiten, Maßeinheiten und Flächeneinheiten“ in den Auswahlfenstern vor.


Standard Ordner/ Standard-Zeichensatz für DBF

Die Einrichtung und Verwendung von Standard-Ordnern funktioniert nur mit lokalen Laufwerken und absoluten Netzwerkpfaden zuverlässig. Relative Netzwerkpfade sind nicht verwendbar, weil sie von Sitzung zu Sitzung verschieden benannt sein können.


Beim Standard-Zeichensatz können wir die Voreinstellungen des Systems beibehalten (ist von den lokalen Einstellungen des verwendeten Computers abhängig z. B. Cp850 oder Cp1252).


„OK“ und NEUSTART des Programms


Viewable With Any Browser Valid HTML 4.01! Valid CSS!

Navigationsmenü

Zum Kopfbereich
Direkt zum Inhalt